Die Harzer Schmalspurbahnen GmbH (HSB) in Wernigerode ist eine Eisenbahngesellschaft, die ein ca. 140 km langes Netz von zumeist dampfbetriebenen Schmalspurstrecken im Harz betreibt.
Es handelt sich heute um das längste zusammenhängende,
dampfbetriebene Streckennetz in Europa.
Dieses Netz mit der Spurweite von 1000 mm (Meterspur) besteht aus den drei Strecken: Harzquerbahn, Selketalbahn und Brockenbahn.
Auch die Anfangsbuchstaben der Strecken ergeben das Kürzel der Bahngesellschaft – HSB.
Drei der sechs Endbahnhöfe, Nordhausen Nord, Quedlinburg und Wernigerode verfügen über einen Anschluss an das Netz der Deutschen Bahn AG.
Neben der Brohltalbahn und der Wangerooger Inselbahn sind die Harzer Schmalspurbahnen heute eine der drei letzten Schmalspurbahnen
mit Güterverkehr in Deutschland.
Im Personenverkehr wird die HSB heute überwiegend von Touristen und Ausflüglern (z.B. Wanderern) genutzt, der eigentliche Regionalverkehr im Sinne von Berufs- und Schülerverkehr spielt nur noch im Raum Nordhausen/Ilfeld und auf dem Streckenabschnitt Quedlinburg – Gernrode (Harz) eine bedeutendere Rolle.
hier Finden Sie Die Bilder Der Baureihe 199 / Baureihe 99 und Baureihe 187
Baureihe 199
Fotos : Matthias Lockenvitz
Baureihe 99
Baureihe 187
Fotos : Matthias Lockenvitz